Menschen haben mitunter hohe Ansprüche an ihre Bekleidung. Sie soll bequem sein, gut aussehen und bestenfalls auch nachhaltig und fair produziert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, kommen verschiedene Fasern und Materialien zum Einsatz. Eines davon ist Tencel™ bzw. Lyocell. Dieses weiss auf vielfache Art und Weise zu überzeugen - wie genau, zeigt dieser Blogartikel.
Was genau ist Tencel™?
Bei Tencel™ handelt es sich um eine Faser, die aus der Zellulose von Holz gewonnen wird. Der Stoff ist auch als Lyocell bekannt - den einzigen Unterschied macht die Bezeichnung als Markenname aus. So handelt es sich bei Tencel™ ausschliesslich um Lyocell aus dem Hause der österreichischen Firma Lenzing. Das „TM“ steht entsprechend für Trademark. Im Falle von Tencel™ geht der Name mit der Einhaltung hoher Standards bei den Rohstoffen und Verarbeitungsweisen einher. Der Stoff ist zeitlos und bietet einen hohen Tragekomfort. Während die Faser natürlichen Ursprungs ist, bedarf sie einer chemischen Verarbeitung, weshalb Tencel™ von Lenzing zu den synthetischen Naturfasern zählt. Trotzdem sind Stoffe auf Basis von Zellulose abbaubar und nachhaltig.
Die Herstellungsweise von Tencel™ zu Bekleidung
Zellulose, einer der Grundbausteine von Holz, ist die Basis für die Herstellung. Welchem Holz? Primär kommen Buchen, Fichten und Eukalyptus zum Einsatz. Hierbei wird hervorgehoben, dass die Anbauflächen nicht anderweitig genutzt werden könnten - beispielsweise für Lebensmittel. Zudem werden die Plantagen nachhaltig bewirtschaftet und das Wachstum der Bäume sorgt für einen CO2-Ausgleich. Vielfach kommen Holzteile zum Einsatz, die während der Baumpflege anfallen. Eukalyptus wächst zudem dicht, ist im Vergleich zu Baumwolle recht ertragreich und verbraucht weniger Wasser.
Für die weitere Verarbeitung werden die Holzfasern in ungiftigen Lösungsmitteln eingeweicht. Der gelöste Zellstoff wird mit einem Lösehilfstoff und Wasser vermischt, bevor der entstandene Brei erhitzt wird. Dadurch kommt es zum Wasserentzug und der Ablösung der Zellulose. Der Zellstoff bzw. die Zellulosefasern werden in der Folge gepresst und zu Garn gesponnen - woraus in der Folge Bekleidung entstehen kann. Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit ist es besonders vorteilhaft, dass die im Kreislaufsystem verwendeten Lösungsmittel und sogar das Wasser nahezu vollständig wiederverwendet werden können. Dadurch können Lyocell und entsprechend auch Tencel™ als nachhaltig angesehen werden.
Was macht Tencel™ so besonders?
Die Zellulosefaser von Lenzing überzeugt in Form von Bekleidung wie Blusen auf vielfache Art und Weise. Die entsprechenden Kleidungsstücke sind atmungsaktiv, temperaturausgleichend und verfügen über einen leichten Schimmer. Hinzu kommt, dass sie gut Feuchtigkeit aufnehmen - rund 50 Prozent mehr als Baumwolle - und schnell trocknend sind. Das weiche und seidige Tragegefühl hält bei korrekter Pflege lange an, sodass die Kleidungsstücke robust, reissfest und langlebig sind. Die gute Hautverträglichkeit und seine antibakteriellen Eigenschaften machen Tencel™ als Zellulosefaser zu einer gerne gewählten Variante für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien.
Für welche Bekleidung eignet sich Tencel™ besonders?
Die Vorzüge von Tencel™ bzw. Lyocell lassen es fast vermuten: Es gibt zahlreiche Einsatzzwecke, in denen die Stoffe eine gute Figur machen. Neben Kleidern und Blusen wird vor allem Unterwäsche daraus gefertigt. Die Strapazierfähigkeit ermöglicht es, dass die Kleidung auch der Reibung durch viel Bewegung standhält - das angenehme Hautgefühl bleibt bestehen.
Im Sortiment der Faedah Collection wirst du immer wieder auf Tencel™ und Lyocell stossen - entdecke bei uns die Vielfalt dieses Stoffes.
Tencel™ und das Ziel Nachhaltigkeit
Auf dem Weg zu einer besseren Nachhaltigkeit kann Tencel™ als Zellulosefaser einen entscheidenden Schritt beitragen. Die Herstellungsweise und Gewinnungsart machen es zu einer geeigneten Option. Nichtsdestotrotz endet faire Bekleidung nicht beim Material. Ebenso wichtig wie bei der Gewinnung der Ressourcen den Planeten nicht auszubeuten, ist eine verantwortungsbewusste Herstellung. Manche Marken und Anbieter gestalten die Überprüfung ihrer Nachhaltigkeit schwierig und undurchsichtig. Wir prüfen Hersteller wie Indigo Luna und sind stolz darauf, in unserem Online-Shop ausschliesslich Waren von starken Marken mit Fokus auf Mensch und Umwelt anzubieten.
Das ist umso wichtiger, da die Bekleidungsindustrie noch immer grossen Anteil an der klimatischen Belastung für unseren Planeten hat. Es beginnt beim Einsatz von extremen Chemikalien, der Verschmutzung von Gewässern und endet bei Arbeitsbedingungen, die von Ausbeutung geprägt sind. Billigwaren auf Kosten von Mensch und Umwelt, anstatt langlebiger Qualitätsware.
Übrigens: Besonders langlebig ist Lyocell bei richtiger Pflege. Ein Hinweis zum Vorgehen beim Waschen findest du in der Produktbeschreibung. Bei reinem Lyocell empfiehlt es sich, die Temperatur bei maximal 30 Grad zu halten und Feinwaschmittel zu benutzen.
Stilvoll und nachhaltig mit der Faedah Collection
Tencel™ ist stylisch und modern, aber keine Modeerscheinung. Als zeitlos schöner Stoff passt er perfekt in unser Sortiment. Auch darüber hinaus gibt es viele schöne und fair produzierte Kleidungsstücke, die deinen Kleiderschrank bereichern. So warten beispielsweise flauschige Pullover aus Alpakawolle oder Yoga-Kleidung aus Bio-Baumwolle darauf, entdeckt zu werden. Zeit, mit reinem Gewissen zu stöbern!