Indigo Luna – Nachhaltige Yogamode zwischen Minimalismus und Fairness

Die Kunst des Yogas dient unter anderem dem Zweck, Körper und Geist miteinander in Einklang zu bringen. Um darüber hinaus auch mit dem Umfeld und der Natur zu harmonieren, kommt es jedoch auf mehr als die reine Yoga-Praxis an. Es beginnt bereits dabei, was man trägt. Yogakleidung von hoher Qualität, die mit Respekt vor Mensch und Natur hergestellt wurde, verbindet Achtsamkeit und Bewusstsein. Das weiss auch die Marke Indigo Luna, weshalb sie wunderschöne Designs mit verantwortungsvollen Herstellungsprozessen verbindet. Jedes Stück ist eine Einladung, Yogamode zu einer sinnvollen Entscheidung zu machen.

Philosophie und Herstellungsbedingungen von Indigo Luna

Blickt man auf das Sortiment und die Farbauswahl von Indigo Luna, kommt schnell der Gedanke auf, dass hier weniger mehr ist. In der Tat sind keine gigantischen Kollektionen in unzähligen Farben verfügbar. Anstatt sich auf saisonale Trends zu stützen, werden zeitlose Schnitte in dezenten Farbenuancen angeboten. Die einfarbige Kleidung wird auf Bali per Hand von erfahrenen Arbeitskräften gefertigt. Dies geschieht unter sicheren Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen, die über dem regionalen Durchschnitt liegen. Indigo Luna verinnerlicht die Leitlinien von Slow Fashion, pflegt in der Herstellung die langjährige Zusammenarbeit mit bewährten Partnern und kooperiert vorwiegend vor Ort in Bali.

Durchdachte Yogakleidung, an der Natur orientiert

Wer sich für ein hochwertiges Kleidungsstück von Indigo Luna entscheidet, wird die Vorzüge schnell bemerken und zu schätzen lernen. Optisch fallen die natürlichen Farben ins Auge, die durch ökologische Pflanzenfarben anstelle synthetischer Farbstoffe erzielt werden – was unserem Planeten zugutekommt. Wer die Stoffe das erste Mal berührt, spürt deren sanfte Haptik. Indigo Luna setzt beispielsweise auf TENCEL™ Modal, Bambus-Elasthan-Mischungen oder Bio-Baumwolle als Materialien. Während Bio-Baumwolle für ein angenehmes Hautgefühl sorgt, verleiht Elasthan zusätzliche Dehnbarkeit. Mit diesen Materialien wird nicht nur die Nachhaltigkeit gewährleistet, sondern ebenso das gute Gefühl auf der Haut.

Nicht zuletzt kommt es beim Yoga auf die Freiheit in den Bewegungen an. Die Oberteile und Hosen sind darauf ausgelegt, nicht einzuengen und dank eines natürlichen Faltenwurfs jede Silhouette bei den einzelnen Yoga-Figuren zu umschmeicheln. Mit den warmen, einfarbigen Naturtönen entsteht sowohl optisch als auch haptisch ein warmes Gesamtbild, das Kraft verleiht. Somit stellt die Kleidung nicht nur für den Sport, sondern auch im Alltag einen zuverlässigen Begleiter zum Wohlfühlen dar.

Indigo Luna: Appell für den bewussten Konsum

Als Gegenentwurf zur Fast Fashion setzt Indigo Luna bei sämtlichen Produktionsschritten auf Transparenz. Begrenzte Stückzahlen beugen einer Überproduktion vor und zeitlose Schnitte verhindern es, aus der Mode zu kommen. Diese geben Halt, wo es ihn braucht, fokussieren eine freie Atmung und ermöglichen Bewegungsfreiheit, ohne zu verrutschen. Darüber hinaus lassen sie sich im Zuge des Layerings vielseitig kombinieren, sodass sie rund ums Jahr im richtigen Flow bleiben. Nachhaltigkeit macht sich auch im Umgang mit Stoffresten der Produktion bemerkbar. Zu Indigo Lunas Unternehmensphilosophie gehört das Ziel, auch diese als Ressourcen sinnvoll einzusetzen – beispielsweise indem daraus Haargummis oder Haarbänder genäht werden.

Nachhaltige Auswirkungen auf den Planeten

Der Kauf von Yogakleidung kann nichts bewirken? Falsch, denn auch viele kleine Schritte sind eine Bewegung in die richtige Richtung. Mit der Wahl von hochwertigen Kleidungsstücken aus Bio-Baumwolle und Co. kann man gleich in mehrfacher Hinsicht Einfluss nehmen. Ein Überblick:

  • Wird fair produzierte Kleidung Fast Fashion vorgezogen, erhalten schnell produzierte Massenware und deren Herstellungsweisen keine Unterstützung.
  • Einfarbige und zeitlose Designs sind ein Leben lang tragbar und fortwährend modern, sodass nicht ständig neue Kleidung angeschafft werden muss.
  • Durch die Wahl von Qualitätsprodukten hat man lange etwas davon, anstatt in kurzer Zeit minderwertige Produkte ersetzen zu müssen, was auf Dauer oft teurer ist. Setzt man direkt auf Hochwertigkeit, spart man zudem Ressourcen ein.
  • Dank der Nutzung von Naturfarben und -materialien wie Bio-Baumwolle und möglichst kurzen Transportwegen wird die Umwelt nicht mit unnötiger Chemie belastet und verschmutzt. Die Herstellung in Handarbeit vermeidet darüber hinaus industrielle Abgase und Co.
  • Wenn die Produktion mit fairen Löhnen für alle Beteiligten einhergeht, sind diese aus ethischer Sicht besonders unterstützenswert.

Während manche Marken auf die wachsende Nachfrage nach fair produzierten Kleidungsstücken mit Greenwashing und einer beschönigenden Darstellung ihrer Produktionsweisen reagieren, legt Indigo Luna Wert auf eine authentische und wahrheitsgemässe Dokumentation. Werte, die wir von der Faedah Collection nur zu gerne unterstützen.

Mit Faedah Collection zu Indigo Luna und weiteren fairen Marken

Es gibt viele gute Gründe, nachhaltig hergestellte Kleidung zu unterstützen – vor allem wenn sie so schön und angenehm zu tragen ist wie die von Indigo Luna. Mit ihren tollen Formen und der detailverliebten Verarbeitung von Bio-Baumwolle, Elasthan und weiteren Materialien umschmeichelt die Kleidung jeden Bewegungsablauf. Die Mischung aus optimaler Passform, nachhaltigen Materialien und verantwortungsvoller Herstellungsweise kennzeichnet auch weitere Marken wie etwa APU KUNTUR, die du bei uns findest. Entdecke das Originalangebot von starken Anbietern und mach mit deiner Entscheidung einen Unterschied – ob in Form von Pullovern, Leggings oder anderen Kleidungsstücken.

Der ökologische Fussabdruck – weil Kleidung zählt!