Von der Faser bis zum Finish: Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Die Wahl der eigenen Bekleidung und Accessoires sagt eine Menge über uns aus. Neben dem Kleidungsstil können sie auch einiges über die Wertvorstellungen des Trägers verraten. Denn Kleidung kann mehr oder weniger im Einklang mit dem Aspekt der Umweltfreundlichkeit stehen. Wir bei der Faedah Collection legen grossen Wert auf Nachhaltigkeit - und zwar von der Materialgewinnung bis hin zum Verkauf der fertigen Produkte. Wie wir diese hohen Ansprüche an Herstellungsweisen und Co. umsetzen, erfährst du hier.

Hochwertige, langlebige und nachwachsende Rohstoffe

Die Basis für nachhaltige Bekleidung und andere Produkte stellen die Rohstoffe für die Textilproduktion dar. Die Artikel unseres Sortiments bestehen unter anderem aus folgenden Materialien:

  • Baumwolle: Die Wahl von GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle oder anderen qualitativen Baumwollsorten hoher OEKO-Standards, die unter strengen Auflagen gewonnen wurden, gewährleistet eine hohe Wertigkeit und starke Widerstandsfähigkeit. Sie bilden die Grundlage für deine lange Freude an Shirts, Hosen usw. Zudem handelt es sich bei Baumwolle um ein pflanzliches Produkt. Bei Bio-Baumwolle ist der Einsatz von gesundheits- und umweltschädlichen Pestiziden und Düngemitteln im Baumwollanbau ausgeschlossen, was eine weitere Belastung der Umwelt ausschliesst und auch die Arbeitsbedingungen beim Ernten verbessert.
  • TENCEL™: Neben Baumwolle findest du bei uns auch Kleidungsstücke aus TENCEL Lyocell™ Faser. Hierfür stellt Holz die Basis, oftmals in Form von Eukalyptus. Die Verarbeitung bzw. Herstellung ist ressourcenarm und gelingt mit dem Einsatz von ungiftigen Lösungsmitteln. Auch TENCEL™ gilt als robust und langlebig - und ist biologisch abbaubar.
  • Alpakawolle: Als nachwachsendes Naturmaterial ist Alpakawolle ein wichtiges Material in unserem Shop. Verantwortungsbewusste Hersteller halten die Tiere artgerecht und behandeln sie respektvoll. So entsteht eine Faser, die umweltschonend gewonnen wird und bei richtiger Pflege lange mit ihren positiven Eigenschaften zu überzeugen weiss: Sie wärmt bei Kälte und kühlt bei Hitze.

Damit sind nur beispielhaft (potenziell) nachhaltige Materialien angeführt, deren Umweltbelastung überschaubar ist. Natürlich kommt es darüber hinaus auf die Verarbeitung bzw. Textilproduktion an. Um auch in diesem Punkt auf Produkte zu setzen, die im Einklang mit Natur und Mensch stehen, sind wir stolz darauf, Marken anzubieten, die unsere Überzeugungen teilen und ihre Umweltbelastung im Blick haben. 

Worauf kommt es den Marken an? 

Ob APU KUNTUR, Indigo Luna oder Yinside Yoga: Sie alle haben einen umweltbewussten Fokus mitsamt hoher Sozialverträglichkeit - und teilen damit unsere Wertvorstellungen. Indigo Luna setzt auf pflanzliche, statt chemische Mittel zum Färben und nutzt Stoffreste beispielsweise für die Herstellung von Haargummis. Ausserdem gilt Klasse statt Masse in besonderer Weise, denn es werden nur begrenzte Stückzahlen hergestellt, anstatt Unmengen für die Modeindustrie zu produzieren, die letztlich nicht verkauft werden.

Die an der Herstellung beteiligten Menschen profitieren zudem von sicheren Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen. Ebenso unterstützt Yinside Yoga mit seinen Produktionsprozessen die lokale Wirtschaft Balis und legt Wert auf eine umweltfreundliche Herstellungsweise, bei der niemand zu Schaden kommt. Mit dem Fokus auf natürliche Materialien unterstreicht das Unternehmen seine nachhaltige Orientierung.

Bei APU KUNTUR steht die Natur im Fokus und Mensch und Tier werden respektvoll behandelt. Die Alpakas werden umweltschonend und hohen Tierwohl-Standards entsprechend gehalten und die Mitarbeiter erhalten einen fairen Lohn. Dadurch entspricht der Betrieb Fair-Trade-Richtlinien.

Die Kombination aus fairen Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter sowie umweltfreundlichen Verfahren und nachwachsenden Ressourcen stellt die Basis für nachhaltige Bekleidung und ethische Herstellungsweisen in der Modebranche.

Faedah Collection und der nachhaltige Fokus 

Wir von der Faedah Collection wählen die Modeunternehmen in unserem Shop mit Bedacht. Nur wenn sie mit unseren Wertvorstellungen Hand in Hand gehen, kommt es zur Zusammenarbeit. Daher sind wir stolz, so namhafte und hochwertige Marken verkaufen zu können.

Als weiterer Aspekt kommt hinzu, dass es sich um zeitlose Schnitte und Designs handelt, anstelle von kurzzeitig modernen Kleidungsstücken der Fast-Fashion-Modebranche. So wird ein stetiger Austausch der Garderobe überflüssig und man ist fortwährend stilsicher unterwegs. Unterstützt wird dies von der hohen Qualität der Materialien. Es entspricht auch dem Gedanken der Wertschätzung von Textilien und der an der Herstellung beteiligten Personen, die Bekleidung sorgsam zu behandeln und adäquat zu pflegen, sodass sie lange getragen werden kann. Entsprechende Tipps geben wir beispielsweise für  Wollbekleidung gerne mit auf den Weg. Weg von der Wegwerf-Mentalität, hin zu einer nachhaltigen Garderobe.

Recycelte Verpackungen zur Wiederverwendung: Unser RePack 

Apropos Weg: Als Online-Shop ist es uns wichtig, dass die Bestellungen schnell und unversehrt beim Kunden ankommen. Dass dabei im Vergleich zum Einkauf im Laden vor Ort zusätzliches Verpackungsmaterial anfällt, bleibt nicht aus. Um den ökologischen Fussabdruck dennoch so gering wie möglich zu halten, setzen wir auf sogenannte RePacks. Sämtliche Einkäufe in unserem Shop werden in einem solchen RePack geliefert.

Gehst du unseren Weg zu mehr Nachhaltigkeit und geringerer Umweltbelastung mit? Dann entdecke das zeitlose Angebot in unserem Shop




Fair Fashion: 4 Gründe für die Notwendigkeit ethischer Mode